Per stiller Alarmierung wurde die Freiwillige Feuerwehr Türnitz am Samstag, 21. Jänner zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Um bei Einsätzen bestmögliche erste Hilfe leisten zu können und auch die eigen Sicherheit der Kameraden bei Übungen und Einsätzen sicher zu stellen gibt es den Feuerwehrmedizinischen dienst (FMD)
Am Freitag, 13. Jänner war es so weit, die Erprobung und das Erprobungsspiel standen bei der Feuerwehrjugend an.
Bei der heutigen Monatsübung wurde eine Tiefenrettung mittels Dreibeins mit Seilwinde geübt.
Als Übungsobjekt wurde ein Kanal - ca. 6 Meter tief verwendet.
Am Sonntag, den 04.12.2022 um 00:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Türnitz zu einem Brandverdacht im Umspannwerk der EVN alarmiert. Ein aufmerksamer Türnitzer Gemeindebürger wurde durch lautes „krachen“ und einem Feuerschein auf den Brand aufmerksam und verständigte umgehend die Feuerwehr.
Am Montag,17.10.2022 um 09:36 heulten in Türnitz und Lehenrotte die Sirenen. Grund dafür war eine starke Rauchentwicklung in einem Hackschnitzellager inklusive Heizraum, auf den die Besitzerin durch den vorbildlich montierten Rauchmelder aufmerksam gemacht wurde.
Brand des "Jugend-Containers" war die Übungsannahme der vergangenen Gruppenübung der Freiwilligen Feuerwehr Türnitz.
Unter dem Motto „ technischen Feuerwehreinsatz Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen" Führte die Freiwillige Feuerwehr Türnitz eine Übung mit einer Technischen Gruppe durch.
Am 22.09.2022 durfte das Kommando unserer Feuerwehr Türnitz gemeinsam mit BGM Christian Leeb die Urkunde zum 150-jährigen Bestandsjubiläum des Landes Niederösterreich im Beisein
von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und ihren Stellvertreter Stephan Pernkopf im feierlichen Rahmen entgegen nehmen.
Am 2. Dezember 2021 gegen 23:15 Uhr nahm ein Nachbar "ein mehrmaliges Krachen" war und dachte an ein verfrühtes Silvesterfeuerwerk, ein Blick aus dem Fenster zeigte jedoch kein Feuerwerk sondern die brennende Fassade des Nachbarhauses. Unmittelbar setze er die Alarmierungskette in Kraft und nahm mit anderen Nachbaren erste Löscharbeiten vor.