
Übungsannahme
Die Feuerwehr Türnitz wurde zu einem Brandverdacht in der Problemstoffsammelstelle Türnitz alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass eine Person vermisst wird. Beim Eintreffen drang Rauch aus dem Gebäude.
________________________________________
Übungsablauf
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Der Trupp konnte die vermisste Person rasch lokalisieren und ins Freie bringen, wo sie weiter betreut wurde.
Zur Entrauchung des Gebäudes wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um den Rauch gezielt aus dem Objekt zu leiten und die Sichtverhältnisse zu verbessern.
Zeitgleich wurde das nebenstehende Gebäude mit einer C-Leitung geschützt, um eine mögliche Brandausbreitung zu verhindern.
Nach Abschluss der Löscharbeiten und der erfolgreichen Entrauchung wurde das Gebäude kontrolliert und die Übung beendet.
________________________________________
Übungsziel
• Sicherer und koordinierter Atemschutzeinsatz
• Personenrettung unter realitätsnahen Bedingungen
• Anwendung der Druckbelüftung zur Entrauchung
• Schutz angrenzender Objekte mittels C-Leitung
• Kommunikation und Zusammenarbeit im Einsatz
________________________________________
Übungsende und Nachbesprechung
Nach rund 1Std konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. In der anschließenden Nachbesprechung wurden der rasche Einsatz des Atemschutztrupps, die effiziente Belüftung und der schnelle Aufbau der Schutzleitung positiv hervorgehoben.
Kleinere Verbesserungsmöglichkeiten wurden für zukünftige Übungen festgehalten.
________________________________________
Zusammenfassung
Die Feuerwehrübung in der Problemstoffsammelstelle Türnitz verlief erfolgreich. Alle gesteckten Übungsziele konnten erreicht werden. Durch die realitätsnahe Übungsannahme konnte das Vorgehen bei einem Brand mit vermisster Person unter Atemschutz praxisnah trainiert werden.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit












